Musik

Jeder Mensch braucht ein Hobby!

Bei meinen Musikstücken geht es weniger um klassische Musik, als um liedhafte Kompositionen, deren Aufbau dem Jazz oder der Popmusik entlehnt sind.
Sie sind fast alle für die Verwendung in Hörspielen oder als Filmscores geschrieben worden – zur Unterstützung des Bildausdrucks und der grundsätzlichen Stimmung einer Szene.
Die letzten drei der hier vorgestellten Musikstücke sind Instrumentalwerke aus dem Bereich der Programmmusik und stellen in drei Bildern Szenen der dänischen Insel Samsoe dar:
– Und Wind kam auf (Segelfahrt aus dem Kattegat zum Hafen Langoer)
– Das Herrenhaus von Brattingsborg (Erinnerungen an gesellschaftliche Ereignisse, an bäuerliches Leben mit fröhlichen Festen und an den Leuchtturm an der Südspitze der Insel.)
– Das Norlandgeheimnis (Von Trollen und Feen in den Nordby Bakker)

Zum Abhören der Musiktitel sollten Sie Ihren besten Kopfhörer verwenden!

"Friedenstraum"

Ein Lied - fast choralhaft und voller Sehnsucht.

"Catwalk Dreams"

Ein junges Mädchen träumt davon, als Model über den Laufsteg zu schreiten.

"The never ending Story"

Eine Gitarre und ein Saxophon erzählen von einer Begebenheit, die sie berührt hat.

"Sonnenaufgang"

Filmscore aus dem Film "Wasser, Wind und Steine"

"My funny Ragdoll"

Tingel-tangel auf dem Jahrmarkt.

"On a late Afternoon"

Ein "walking bass", der Betriebsamkeit und Fortkommen symbolisiert.

"Romantic Sax"

Später Abendspaziergang durch eine menschenleere Stadt.

"Drei Groschen für den Pianisten"

Erinnerungen an Hafenkneipen, elektrische Pianos und die "roaring Twenties".

"You shouldn't say Goodbye"

Ein wenig nachdenklich, beim Abschied werden Erinnerungen wach.

"Und Wind kam auf"

Ein Segelschiff hat die Nacht im Kattegat vor Anker gelegen. Der Morgen graut. Die Mannschaft schläft noch. Ein Bootsmann hält die letzte Wache und wartet darauf, dass sich der Morgennebel lichtet. Warten auf Wind, ein leichter Luftzug treibt Nebelschwaden vorbei. Ein erster Luftzug lässt die Nebelschwaden zerreißen und kräuselt die See - und erstirbt wieder. Der Wind erwacht erneut und verfestigt sich. Der Bootsmann weckt die Mannschaft " Rise, rise! All hands on deck!" Der Nebel verzieht sich, die Sonne erhebt sich über der Kimm. Der Wind frischt auf. Die Mannschaft setzt Segel und das Schiff nimmt Fahrt auf. Zügige Fahrt durch die bewegte See, 1. Lied der Mannschaft, Kurswechsel, volle Fahrt und 2. Lied der Mannschaft. Am Ende Trompetensignal an die Insel und den Hafen: "Wir kommen!" Fahrt Im ruhigen Fahrwasser unter Land und durch die Hafeneinfahrt. Im Hafen von Langoer auf Samsoe in Dänemark. Fröhliche Stimmung an Board.

"Das Herrenhaus von Brattingsborg"

Wir statten der Insel Samsoe mit dem Herrenhaus von Brattingsborg und den kleinen Dörfern in den wogenden Kornfeldern im Süden der Insel einen Besuch ab: Wir sind Gäste einer Feier der gehobenen Gesellschaft im Herrenhaus und wir nehmen an einer Jagdveranstaltung sowie am großen Erntefest mit Tänzen und anschließendem Bauernmahl teil. Zum Schluss steigen wir auf den an der Südspitze der Insel gelegenen Leuchtturm "Vesborg Fyr", der Seefahrern Orientierung gibt und den sicheren Weg nach Hause weist. Für die Inselbewohner ist er Symbol der Erfahrung, dass das Leben auf der Insel eng mit der See und den Kräften der Natur verbunden ist. Ihr Lied ist Dank an die Vergangenheit und Fürbitte um eine gute Zukunft zugleich.

"Barock Konzert Nr. 1"

Ein Konzert im Stil des Barock. 1. und 2. Violinen, Violas, Celli und Double Bässe wetteifern mit 2 Oboen, einem Fagot, 2 Hörnern und einer hohen Bachtrompete um die Gunst der Hörer. Das Konzert ist mit den elektronischen Instrumenten (VST) der Vienna Symphony Library (VSL) eingespielt und mit der Raumsimulationssoftware MIR Pro 3D aufgenommen worden. Ich habe die Raumsimulation für den Mozartsaal im Wiener Konzerthaus gewählt. Die volle Wirkung der Raumsimulation entfaltet sich nur beim Hören über Kopfhörer. Nehmen sie Ihren besten Kopfhörer und genießen sie das kleine Konzert.

Ich hoffe, dass Ihnen die kleine Auswahl an Musiktiteln gefallen hat.

Jeder Mensch braucht ein Hobby!